Das Wirtschaftsforum für Frauen wurde 1990 in Luzern gegründet. Heute gehören dem wif über 140 Frauen aus der Zentralschweizer Wirtschaft an.
Das wif bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für individuelles Networking und die Pflege von beruflichen Kontakten und persönlichen Beziehungen. Referate zu Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur ermöglichen den wif Mitgliedern vielfältige Anregungen und neue Ideen. Dem wif ist es wichtig, dass neue und langjährige Mitglieder schnell und unkompliziert Kontakt zu einander finden.
wif Einzelmitglieder sind berufstätige Frauen mit fundierter Ausbildung beispielsweise im kaufmännischen, pädagogischen, technischen, sozialen und künstlerischen Bereich. Oder sie sind selbständige Geschäftsführerinnen und Managerinnen. Zwei besuchte wif-Anlässe sind die Aufnahmebedingung für eine neue Mitgliedschaft. Der jährliche Beitrag beträgt 190.00 Franken.
Für Unternehmen oder Organisationen bietet das wif eine Firmenmitgliedschaft an. Diese Mitgliedschaft ermöglicht es, dass pro Veranstaltung bis zu vier Mitarbeiterinnen aus dem gleichen Unternehmen teilnehmen können. Firmenmitglieder besitzen neben den gleichen Rechten wie Einzelmitglieder pro Firma je ein Stimm- und Wahlrecht. Der jährliche Beitrag beträgt 600.00 Franken.
Über die Aufnahme neuer Mitglieder entscheidet der Vorstand.
Sechs bis acht Mal im Jahr trifft sich das wif an unterschiedlichen Wochentagen. Die Vereinsanlässe bestehen abwechslungsweise aus Referaten, Firmenbesichtigungen oder kulturellen Veranstaltungen mit Diskussionen.
Der anschliessende Apéro dient der Kontaktpflege und den Gesprächen zwischen den Mitgliedern. Interessentinnen sind zu den Anlässen herzlich willkommen.
Datum, Thema und Referenten der wif-Anlässe werden jeweils an der Generalversammlung vorgestellt. Details finden sich auf der Webseite.
Einmal pro Jahr organisiert das wif einen geselligen und gemütlichen Sommeranlass mit kulturellem, kulinarischem oder sportlichem Charakter.