Home-Office
11.05.2023

Home-Office

Wie viel Büro braucht der Mensch – wie viel Homeoffice verträgt das Unternehmen? Fragen rund um eine flexible Arbeitswelt diskutiert Nicole Frank mit unseren Podiumsgästen Bettina Hübscher, Celine Hunkeler, Adrian Derungs und Reto Korn.

Veranstaltungsort

Aula Sentimatt

Sentimatt 1, 6003 Luzern

bitte Parkplätze im Parkhaus Altstadt benützen (Baselstr. 4, Luzern)

Details

Programm
18:00 Uhr Eintreffen und Einlass
18:30 Uhr Start Inputreferat und Podiumsdiskussion mit anschliessender Fragerunde
20:15 Uhr Netzwerk-Apéro
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Der Lohn allein macht es nicht mehr aus. Selbstbestimmtes und flexibles Arbeiten haben in der Berufswelt in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Ein oder auch mehrere Tage von zu Hause arbeiten, ist der Wunsch vieler Schweizerinnen und Schweizer.

Aber was heisst das für die Arbeitnehmenden und die Arbeitgebenden? Für die Arbeitsorganisation und das Teamwork? Gibt es Rechte und Pflichten, die wir bei der Arbeit im Homeoffice beachten müssen und welche Schattenseiten hat das Arbeiten von daheim?

Die Moderatorin, Nicole Frank, diskutiert diese und weitere Fragen mit unseren Podiumsteilnehmenden und beleuchtet sowohl die Sicht der Arbeitnehmenden als auch der Arbeitgebenden. Und: Gemeinsam wagen wir den Blick in die Zukunft und diskutieren, wie das Homeoffice oder ein hybrider Arbeitsstil unsere Arbeitswelt und die Gesellschaft verändern wird.


Ins Thema steigen wir ein mit dem Inputreferat von Bettina Hübscher. Sie ist Mitautorin der Studie «Flexible neue Arbeitswelt» der HSLU Luzern.


Auf dem Podium diskutieren
Adrian Derungs, Direktor Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ
Bettina Hübscher, Inhaberin RECHT VERNETZT GmbH und Dozentin, Projektleiterin und Studiengangsleiterin HSLU Luzern
Reto Kron, Leiter Human Ressources und Mitglied der Geschäftsleitung Migros Luzern
Celine Hunkeler, Scrum Master/Agile Coach suva Luzern

Moderation Dr. Nicole Frank

Anmeldeschluss DO, 4. Mai 2023
 

Kosten Apéro CHF 30 (bei Abmeldung nach dem 4. Mai müssen wir die Kosten verrechnen.)
 

Noch nicht beim wif? 15 Plätze haben wir für Interessentinnen reserviert. Melde dich über unsere Website als Interessentin an!
 

Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen!

Bereits angemeldete Personen
Sie müssen auf dieser Seite eingeloggt sein, um die angemeldeten Personen zu sehen. Klicken Sie hier, um zur Anmeldung zu gelangen.